top of page

Co-Mediation für familiäre Veränderungsprozesse

was

was

Wir sind seit 2016 als Co-Mediationsteam unterwegs. Unsere Klient:innen beauftragen uns als Begleitung für ihre familiäre Veränderungsprozesse. Ein Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von psychosozial, ökonomisch und juristisch stimmigen Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen. Daneben entwickeln wir mit Klient:innen tragfähige Betreuungs- und Finanzierungslösungen für Familiensysteme mit mehreren Wohnorten, Patchwork- und Regenbogenfamilien oder Nest-Modelle. Und wir bereinigen zudem mit Klient:innen die ganze Vielfalt an familiären Themen und Konfliktherden unter Erwachsenen.

wie

wie

Wir gehen die Aufträge mit einem breiten methodischen Repertoire an. Bei der ersten Sitzung sind wir stets beide anwesend. Danach leiten wir je nach Konstellation und Thema, in Absprache mit unseren Klient:innen, Sitzungen weiterhin gemeinsam oder auch einzeln. Vereinbarungen halten wir mündlich, in einem knappen Protokoll oder ausführlich schriftlich fest. Die Form folgt bei uns stets den konkreten Klient:innenanliegen: Wir arbeiten lösungsorientiert, systemisch, bezogen, pragmatisch, massgeschneidert und mit einer einkommensabhängigen Tarifliste.

wer

wer

Annette Brockhaus ist neben ihrer Tätigkeit als Familienmediatorin seit fünfzehn Jahre als Psychotherapeutin, mit einem Schwerpunkt auf Kinder und Jugendliche, als Paarberaterin sowie seit einiger Zeit auch als Supervisorin tätig.

 

Stephan Bernard startete seine Anwaltslaufbahn vor rund 20 Jahren unter anderem in strittigen Familienrechtsprozessen, praktiziert aber seit längerem im Familienkontext nahezu ausschliesslich als Kindervertreter und Mediator.

wo

wo

Einzelsitzungen mit Stephan Bernard finden in den Kanzleiräumlichkeiten der Advokatur Aussersihl an der Hallwylstrasse 78, 8004 Zürich statt, alle übrigen Sitzungen in den Praxisräumen von Annette Brockhaus an der Limmatstrasse 107, 8005 Zürich.

bottom of page